Stationen

Von Juni 2003 bis Oktober 2005 machte die Glasarche an insgesamt 20 Orten Station. Menschen aus Böhmen und Bayern, Wanderer und Glashüttenleute, Künstler, Schüler, Naturschützer, Touristiker, Urlauber und viele mehr beteiligten sich an der Reise und schoben die Arche voran, in die weiten Wälder der beiden Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava, zu den Glashütten, auf Stadt- und Dorfplätze. Die Menschen legten ihre Sorgen, Wünsche und Hoffnungen in die Arche. In Begegnungen, Gesprächen und Veranstaltungen wurden die Natur, die Beziehungen über die Grenze sowie die Kultur und Arbeitswelt des Glasmachens zum Thema.

Der Verein WaldZeit hat, in Kooperation mit dem Nationalpark Bayerischer Wald und dem Nationalpark Šumava sowie mit vielen Partnern aus der Region, mehr als 50 Veranstaltungen bei der Glasarche durchgeführt: geführte Wanderungen durch die Nationalparke und zu ehemaligen Glashüttenstandorte, Projekttage mit Schulen, Lesungen, künstlerische Workshops, Theateraufführungen und vieles mehr. 5000 Menschen beteiligten sich an den vielen Veranstaltungen rund um dieses gläserne Schiff. Hinzu kommen ungezählte Besucher der Arche an ihren Standorten.