Die Künstler der Glasarche

Ronald Fischer arbeitet seit 1991 als selbständiger Glasgestalter im „Atelier Männerhaut“ in Zwiesel.

Hubert Stern ist selbständiger Glasbläser und Glasgestalter und arbeitet seit 1985 in seinem eigenen Atelier in Althütte bei Spiegelau.

Das Glasarche-Projekt begann mit einer gemeinsamen Idee von Ronald Fischer und Hubert Stern, die beide unabhängig voneinander einmal ein Schiff aus Glas bauen wollten. Ronald Fischer aus Frauenau hatte zuvor bereits in dieser Technik größere Objekte gefertigt, bis er mitten im Wald einmal einen alten Kahn liegen sieht – Anstoß für ein großartiges Projekt. Gemeinsam mit Hubert Stern wird nach dem künstlerischen Entwurf von Ronald Fischer ein Schiff aus Glas gebaut, bestehend aus 480 einzeln ausgeschnittenen und zusammengesetzten Flachglasscheiben. Die Glasarche ist damit fast fünf Meter lang und hat ein Gewicht von drei Tonnen.

Am Bau der Glasarche haben noch weitere Glaskünstler aus Frauenau und Umgebung mitgewirkt:
Stefan Stangl, Alexander Wallner und Michael Gölker aus Frauenau sowie Karl-Heinz Pauly aus Klingenbrunn.

 

Die Hand aus Holz

Die fünfmal sechs Meter große Hand aus Eichenholz wurde geschaffen von Tomáš Indra, Holzbildhauer aus Pilsen und Libor Kuzdas, Holzbildhauer aus Ckyne. Die hölzerne Hand geht zurück auf eine Idee von Vladimír Silovský, von der Nationalparkverwaltung Šumava, die Glasarche 2004 mit einer offenen Hand im Nationalpark Šumava zu begrüßen. Seit Mai 2004 liegt die Arche nun in dieser tragenden Hand. Zusammen sind sie ein großes, deutsch-tschechisches Gemeinschaftswerk.