Veranstaltungen

2016

Januar bis Mai 2016, Waldgeschichtliches Museum St. Oswald
Geborgen in der Arche – Kunstausstellung mit den Holzdrucken von Gretel Eisch und Texten von Uwe Krause

 

2015

Februar 2015, evangelisch-reformierte Kirche Dahle, Altena
Geborgen in der Arche – Kunstausstellung mit den Holzdrucken von Gretel Eisch und Texten von Uwe Krause

Juni 2015, Glasmuseum Frauenau
Solidaritätsaktion für die Glashüttenleute – die Piraten verhüllen die Glasarche
Nach dem Aus für die Glashütten Spiegelau (2007) und Riedlhütte (2009) verkündete die Firma Riedel Glas am 6. Mai 2015 die kompromisslose Schließung des Nachtmann-Werks Frauenau – der ehemaligen Kristallglasfabrik Isidor Gistl. Die Glasfabrik produziert erfolgreich auf drei Fertigungsstraßen, noch vor kurzem waren hohe Investitionen angekündigt worden.
Nun kommen 212 Menschen und ihre Familien um Arbeit und Auskommen. Frauenau verliert sein wirtschaftliches und soziales Fundament.
Wieder einmal verhüllt sich die Glasarche in Trauer. Gibt es Hoffnung, dass das Feuer in Isidor Gistls Glashütte nicht ausgeht?

15. Oktober 2015, Lusen, Nationalpark Bayerischer Wald
Auf den Spuren der Arche –Wanderung zur Glasarche mit Pfarrerin Sona Schuster, Grafenau und Pfarrer Uwe Krause aus Altena/Westfalen
Predikt von Uwe Krause bei der Glasarche

2010

25. Juli 2010, Lusen, Nationalpark Bayerischer Wald
Die Glasarche, Spiegelbild der Region – Ein deutsch-tschechisches Grenztreffen und eine Lesung mit Karl-Heinz Reimeier

2009

26. September 2009, Glasmuseum Frauenau
Bunte Bilder aus der Arche – Kinder bemalen die verhüllte Glasarche

29. November 2009, Glasmuseum Frauenau
Es kommt ein Schiff geladen – Feierliche Andacht mit Enthüllung und Segnung der Glasarche II

2008

22. Februar 2008, Tom’s Hall Frauenau
Stimmen zur Gläsernen Arche – Eine Gesprächsrunde zur Zukunft der Glasarche

21. Mai 2008, Lusen, Nationalpark Bayerischer Wald  15.30 Uhr
Eine internationale Begegnung zum Thema „Gemeinsam für die Vielfalt!“ an der Glasarche am Lusen

2007

25. Mai 2007, Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein
Die Glasarche macht Station am Bahnhof in Bayerisch Eisenstein, Landesausstellung Bayern – Böhmen

11. November 2007, Glasmuseum Frauenau
Fluch der Karibik Teil IV – Piratenstück bei der Glasarche

2006

25. Juli 2006, Glasmuseum Frauenau
Die Arche stiftet Gemeinschaft - Ein ökumenischer Gottesdienst im Zeichen des Glases

16./ 17. November 2006, Universität Bayreuth
Kunst als öffentlicher Kommunikationsanlass – Beobachtungen am Beispiel der Besucherbucheintragungen zum Projekt der „GlasArche“, Tagung am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik

2005

6. März 2005, Bild-Werk, Frauenau
Gespräche über die Grenze – Ein Rückblick zur Arche 2004 mit Josef Štemberk, Nationalparkverwaltung Šumava

Sonderführungsreihe „WaldGlas - zerbrechlich & lebendig“

Februar 2005, Volksschule Riedlhütte
Projektwoche zur Begrüßung der Glasarche mit regionalen Künstlern

17. März 2005, Nachtmann Bleikristallwerke Riedlhütte
Leben durch Zerbrechlichkeit – Auftakt der Glashüttenreise

1. April 2005, Kristallglasfabrik Spiegelau, Spiegelau
Glas und Mensch – Hüttenabend der besonderen Art

9. April, 7. Mai und 23./24. Juli, Nationalpark Bayerischer Wald
Nature girls – weil ich ein Mädchen bin – mit Anja Lorenz, Nationalpark-Waldführerin

18. bis 22. April 2005, Glashütte Valentin Eisch, Frauenau
Das Glas in der Hand der Kinder – Projektwoche mit der Volksschule Frauenau

14. Mai 2005, Glasmanufaktur Freiherr von Poschinger, Frauenau
400 Jahre Wald und Glas in Frauenau – Tag der Glasmanufaktur

3. Juni 2005, Zwiesel Kristallglas AG, Zwiesel
Werksführungen und Glasmusikschauspiel „Les Calendes de Cristal“

2. Juli 2005, Kristallglasmanufaktur Theresienthal, Zwiesel
Lebendige Tafelkultur – Projekttag mit Schülern der Hauptschule Zwiesel

16. Juli 2005, Schloss, Buchenau
Gläserne Vergangenheit und wilde Zukunft – Schlossfest zum Thema Wald und Glas  

23. Juli 2005, Horská Kvilda/Innergefild, Nationalpark Šumava
Wo das Glas Geschichte schrieb – Wanderung mit Historiker Jirí Fröhlich

23. Juli 2005, Rokyta, Nationalpark Šumava
Sie schwimmt doch ... – Fotoausstellung mit dem Fotografen Jan Konvicka

28. Juli 2005, Ruckowitzschachten, Nationalpark Bayerischer Wald
Geh in die Arche – Wanderung mit Josef Scheuerecker, Pastoralreferent und Roland Böhmländer, evangelischer Pfarrer

16. August 2005, Nová Hurka/Neu-Hurkenthal, Nationalpark Šumava
Auf den Spuren von Glashütten und Glasmachern – Wanderung mit Lenka Lavicková

22. August bis Donnerstag, 25. August 2005, Nationalpark Bayerischer Wald
Pilgerweg zu mehr Lebendigkeit – Wanderung mit Anton Aschenbrenner, Dipl.-Theologe

17. September 2005, Guglöd, Nationalpark Bayerischer Wald
Auf gläsernen Spuren – literarische Wanderung mit der Schauspielerin Michaela Stögbauer und Kurt Schürzinger, Nationalpark-Waldführer

19. bis 23. September 2005, Wildniscamp am Falkenstein, Zwieslerwaldhaus und Bild-Werk Frauenau
Grenzüberschreitende Schulwoche zum Thema „Wildnis und Glas“ mit den Gymnasien Vimperk/Winterberg und Zwiesel

30. September, 1. und 2. Oktober 2005, Watzlik-Hain, Nationalpark Bayerischer Wald
„Schiff abladen erlaubt“ – Theaterspiel von Gerd Riffeser und den „Arche-Typen“

29. Oktober 2005, Glasmuseum Frauenau, Frauenau
Die Arche ist angekommen – Abschlussfeier und Eröffnung der Ausstellung „Arche“ mit 50 deutschen und tschechischen Künstlern

2004

13. Februar 2004, Hans-Eisenmann-Haus, Neuschönau
Karel Klostermann und die „GlasArche im Waldmeer Europas“ als Mittler zwischen den Kulturen - Vernissage und Buchtaufe mit dem Karel-Klostermann-Verein

20. Mai 2004, Waldspielgelände Spiegelau, Nationalpark Bayerischer Wald
Evangelischer Kirchentag Niederbayern „Himmelfahrt im Wald“

Sonderführungsreihe zur Reise der Arche im Nationalpark Šumava

22. Mai 2004, Dobrá Voda/Gutwasser, Nationalpark Šumava
Arche ahoj! – Auftaktveranstaltung der Reise durch den Nationalpark Šumava

25. Mai 2004, Neues Rathaus, Prachatice/Prachatitz
Eröffnung der Foto- und Bilderausstellung zur Reise der Arche in 2003

Mai bis September 2004, böhmische und bayerische Kirchen der Grenzregion
Musik verbindet - Konzertreihe mit Lenka Baarová und dem „The Baarova Orchestra“

11. Juni 2004, Dr. Šimon-Adler-Museum, Dobrá Voda/Gutwasser
Literatur über die Grenze – Buchvorstellung mit dem lichtung verlag, Viechtach

3. Juli 2004, Brezník/Pürstling, Nationalpark Šumava
Im Herzen der Waldwildnis – Ausstellungseröffnung und Lesung mit dem Karel-Klostermann-Verein

30. Juli bis 1. August, Brezník/Pürstling, Nationalpark Šumava
Bilder aus der Arche - Symposium für tschechische und deutsche Maler

Juli bis September 2004, Kvilda/Außergefild, Nationalpark Šumava
Auf den Spuren der Waldglashütten – Wanderungen mit Radka Willmannová

Juli/August 2004, Kvilda/Außergefild, Nationalpark Šumava
Zu unseren Nachbarn – Wanderungen mit Jana Vyletalová, Nationalparkverwaltung Šumava

1. August 2004, Brezník/Pürstling, Nationalpark Šumava
Nationalparke als Archen für die Natur? – Wanderung mit Dr. Wolfgang Scherzinger, Nationalpark Bayerischer Wald und Dr. Zdenka Krenová, Nationalparkverwaltung Šumava

26. bis 29. August 2004, Waldhäuser, Nationalpark Bayerischer Wald
Lebenszeichen in totem Holz – Holzbildhauerworkshop mit der Bildhauerin Gretel Eisch

23. bis 29. August, Schloss, Vimperk/Winterberg
Inspiration in der Wildnis - Symposium für Holzbildhauer

28. August 2004, Poledník/Mittagsberg, Nationalpark Šumava
Nach uns die Sintflut – Diskussion mit PhDr. Ivan Rynda

18. September 2004, Železná Ruda/Böhmisch Eisenstein
Begegnungen auf Tschechisch – Sprachkurs mit Jana Vokurková, Volary

9. Oktober 2004, Marktplatz, Prachatice/Prachatitz
GlasArche für alle – Willkommensfeier mit Musik und Theater

5. Dezember 2004, Marktplatz, Prachatice/Prachatitz
Nikolausfeier bei der Arche

10. Dezember 2004, Stožec/Tusset, Nationalpark Šumava
Die GlasArche im Dreiländereck - Abschlussveranstaltung zur Reise der Arche in 2004

2003

Sonderführungsreihe „Arche“

25. Juni 2003, Gasthaus Gistl, Frauenau
“Fitzcarraldo“ von Werner Herzog - Filmvorführung

28. Juni 2003, Lusen, Nationalpark Bayerischer Wald
Zerbrechlichkeit – Auftaktveranstaltung zur Reise der Arche

12. Juli 2003, Grund- und Hauptschule, Mauth
Die Arche Kunterbunt – Projekttag mit Schulen

26. Juli 2003, Waldhäuser, Nationalpark Bayerischer Wald
Leben in toten Bäumen – Holzbildhauerworkshop mit Bildhauerin Gretel Eisch

6. September 2003, Rachel, Nationalpark Bayerischer Wald
Rettende Arche oder ziellose Wildnis – der Artenschutz als Zielkonflikt im Nationalpark? - Wanderung mit Dr. Wolfgang Scherzinger, Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

11. bis 14. September 2003, Neuschönau/Freyung
Wolfsspuren in der Arche? NaturVision - Internationales Natur- und Tierfilmfestival

20. September 2003, Tummelplatz, Nationalpark Bayerischer Wald
Geister, Gespenster, übersinnliche Wesen - Volkssagen mit Karl-Heinz Reimeier, Kreisheimatpfleger

27. September 2003, Lusen, Nationalpark Bayerischer Wald
Eine Geschichte der Welt in 3 1/2 Stunden – Wanderung mit Friedmann Kohler, evangelischer Pfarrer und Karin Kirchner, Nationalpark-Waldführerin

18. Oktober 2003, Freilichtmuseum Finsterau
Theateraufführung „Emerenz“ von Joseph Berlinger, Autor und Regisseur

25. Oktober 2003, Katholische Stadtpfarrkirche, Grafenau
Noahs Arche – Abschlussveranstaltung und Vernissage